"Zu Gast bei Fanny und Felix" - Klavierabend mit Dr. Ana-Marija Markovina

Sa, 01.11.2025 um 19:00 Uhr
Haus der Klaviere Gottschling, Dülmen-Hiddingsel

Tickets auswählen

Freie Platzwahl

  • Regulär

    Einzelkarte Erwachsener

    20,00 €
  • Ermäßigt

    Schüler:innen und Student:innen bis 25 Jahre

    10,00 €
  • Familienkarte

    Bis zu zwei Eltern- oder Großelternteile mit beliebig vielen (Enkel-)Kindern (bis 20 Jahre)

    30,00 €

Veranstaltungsdetails

🎹 Zu Gast bei Fanny & Felix — Dr. Ana-Marija Markovina 🎶

Tauchen Sie ein in die Salonwelt des 19. Jahrhunderts: Dr. Ana-Marija Markovina präsentiert Werke von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn — von den „Liedern ohne Worte“ über fantasievolle Stücke bis zur Sonate in c-Moll. Die Pianistin verbindet profunde musikwissenschaftliche Forschung mit berührender Bühnenkunst — Bekannt für Gesamteinspielungen, Weltersteinspielungen und Auszeichnungen der Deutschen Schallplattenkritik. ✨

Programm und Programmbeschreibung
Zu Gast bei Fanny und Felix
Die Pianistin Ana-Marija Markovina lädt zu den Geschwistern Fanny und Felix Mendelssohn nach Hause ein.
Die künstlerische Welt des 19. Jahrhunderts hatte ein anderes „zu Hause“ als wir es uns heute vorstellen. Es war die Welt des Salons.
Eine enge künstlerische Beziehung verbindet die Geschwister Fanny und Felix.
Fannys Schaffen war auf einen privaten Raum beschränkt, der zu Felix‘ Wirkungserfolgen im offenkundigen Gegensatz stand. Grund dafür waren die Vorurteile der Zeit.
Ana-Marija Markovina lässt diese Salonkultur lebendig werden und kennzeichnet gleichzeitig die unterschiedliche Künstlerschaft der Geschwister.


Biographie:
Dr. Ana-Marija Markovina studierte in Wien, Weimar, Berlin und Hamburg.
Gesamteinspielungen sind ihr Markenzeichen. Zu ihrer Diskographie gehören zahlreiche Weltersteinspielungen.
Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach erschien 2014 eine CD-Box, für die sie u.a. mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritikausgezeichnet wurde.
 „Glücks-Spiel“ gibt Einblick in die Grundlagen des Klavierspielens. Ihre Dissertation „KLAVIER-Spiel. Künstlerische Identität, Karriere und Lebensglück“ untersucht die Pianistenpersönlichkeit.
2021 gründete sie das "Kölner Klavierzimmer“. Die Förderung von Amateuren ist Schwerpunkt ihrer pädagogischen Arbeit.
Das Gesamtwerk für Klavier solo von Felix Mendelssohn Bartholdy auf 12 CDs erschien Anfang 2022 und findet höchste Anerkennung. Die Aufnahmen von Fanny Hensel haben 2024 begonnen.

Veranstaltungsort

Haus der Klaviere Gottschling

Graskamp 17

48249 Dülmen-Hiddingsel

Veranstalter

Kulturforum Hiddingsel e.V.

Graskamp 17, 48249 Dülmen

localTicketing ist nicht der Veranstalter, sondern hat es lediglich übernommen, im Auftrag des Veranstalters Tickets zu verkaufen.