Wir widmen uns einem Thema, das noch viel zu selten differenziert besprochen wird: Sexarbeit.
Wir freuen uns sehr, dass Ruby Rebelde aus ihrem Buch „Warum Sie Uns Hassen“ lesen wird. Ruby bewegt sich mit ihren Texten zwischen Recherche, Sex Work, Lohnarbeit und politischer Bildung. Sie schreibt über Realität, Selbstbestimmung – und ganz konkret über Sexarbeitsfeindlichkeit: die Diskriminierung, die Menschen erfahren, nur weil sie in der Sexarbeit tätig sind.
Zusätzlich wird Susanne Kock vom Projekt Marischa aus Münster Einblicke in die Arbeit der aufsuchenden Beratungsstelle geben und damit die Diskussion um lokale Perspektiven bereichern.
Vorher und im Anschluss an das Bühnenprogramm wollen wir uns traditionsgemäß in gemütlicher Runde bei Getränken und Snacks im Café des Kreativ-Hauses austauschen. Hierzu wird es Gesprächsanregungen sowie die Möglichkeit zur aktiven Partizipation geben, da uns natürlich eure Haltungen und Erfahrungen interessieren.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: ca. 21:30 Uhr
INFOBOX
Salonkultur? Ist nix neues, macht Spaß und soll sein.
Für neue Impulse, Perspektiven und Ideen, Austausch und Vernetzung. Alles abends, in entspannter Atmosphäre, mit interessierten Menschen, bei Getränken und Snacks.
Wir sind Lea und Katha, Nachbarinnen aus Münster, und freuen uns riesig, endlich wieder einzuladen: Willkommen zu unserem nächsten Abendsalon!
Unser Ziel: gemeinsam Themen bewegen. Mal global gedacht, mal runtergebrochen auf Münster. Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen, uns verbinden, Handlungsideen entwickeln – oder einfach einen inspirierenden Abend verbringen, an dem wir spannende Geschichten und frische Gedanken hören. Alles darf, nichts muss – Hauptsache, wir kommen zusammen.
Was passiert genau beim Abendsalon?
Zum Einstieg gibt es einen Impuls: ein Vortrag oder eine Lesung von spannenden Gästen zu einem gesellschaftlichen Thema. Danach öffnen wir den Raum für Austausch und Gespräche – ganz im Sinne der klassischen Salonkultur. Drumherum gibt es Getränke und Snacks, damit der Kopf inspiriert und der Bauch zufrieden ist.
Die Impulse von außen sollen uns einladen, unsere eigenen Perspektiven zu entdecken, zu hinterfragen und vielleicht sogar neue Wege zu sehen.
Ein kleiner Rückblick:
In vergangenen Abendsalons haben wir uns mit den Lebensrealitäten von Frauen in Münster beschäftigt – damals, heute und in Zukunft. Wir haben diskutiert, welche Verbindungen zwischen Klima und Feminismus bestehen. Und wir haben zusammen einem Live-Podcast gelauscht („Feminist Shelf Control“), der uns zum Denken und Schmunzeln gebracht hat.
Über Lea und Katha:
Lea und Katha haben sich 2020 im Hafenviertel als Nachbarinnen kennengelernt und bei vielen spätabendlichen Tees ihr letztes Tageshoch geteilt. Deswegen lag ein Abendsalon auch nahe. Während des Tages arbeitet Katha als Psychologin und Dozentin für Psychologie. In den frühen Abendstunden auch mal als Theaterpädagogin. Und Lea arbeitet als Wissenschaftlerin in der Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologien. Die vielen weiteren Rollen und Erfahrungen der beiden (die der politisch involvierten, ehrenamtlich tätigen, Mutter, Tochter, Freundin, Partnerin, Trauerrednerin, Psychotherapeutin in Ausbildung, Tochter in einer Arbeiterfamilie, Schwester, Hobby-Gärtnerin, …) werden den Abendsalon sicherlich auch inhaltlich prägen.