Afrika, Wiege der Menschheit - Woher wir stammen und was uns der „homo rudolfensis“ aus Malawi über den Umgang mit Rassismus lehrt
Die Entwicklung der Menschheit begann in Afrika. Prof. Dr. Friedemann Schrenk erklärt anhand von Fossilienfunden in Malawi, in allgemein verständlicher Form, wie die paläoanthropologische Forschung zu ihren Ergebnissen kommt und wie sie die Entwicklung zum Homo sapiens sieht.
Prof. Dr. Schrenk gehört zu den weltweit führenden Paläoanthropologen. Er forscht seit Jahrzehnten in Malawi und ist ausgewiesener Kenner gesellschaftlicher, kultureller und politischer Entwicklungen im Lande. Dort entdeckte er 1991 den „homo rudolfensis“, den ältesten Hominiden der Gattung Mensch aus der Zeit vor ca. 2,4 Millionen Jahren.
Besonders mit Blick auf den aktuell erstarkenden Rassismus, dem Aufflammen internationaler Konflikte und Abbau von Hilfsprogrammen, soll diese Veranstaltung auch vor Augen führen, was uns als Menschen verbindet.
Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von Maggie Kadrum (Gesang und Gitarre) aus Karonga in Malawi. Nach internationalen Auftritten und ihrem ersten Album im letzten Jahr, startet sie nun ihr Debut in Deutschland mit einer Tournee.
Eine Anmeldung über dieses Medium ist erforderlich.
Der Eintritt ist frei.
Die Bar ist jeweils 45 Minuten vor sowie nach der Veranstaltung und in der Pause geöffnet.
Vor Ort ist nur Barzahlung möglich.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeit im Theater Parkhaus, Einfahrt Tibusstraße.
Veranstalter: RT-Stiftung f. Aidswaisen in Afrika