Herbstmatinee mit dem Alando Quartett

So, 26.10.2025 um 11:00 Uhr
Kloster Bentlage - Festsaal, Rheine

Tickets auswählen

freie Platzwahl

  • Normalpreis

    14,00 €
  • Ermäßigung 10 %

    Gruppen ab 10 Personen

    12,60 €
  • Ermäßigung 20 %

    Schwerbehindertenausweis und nachgewiesene Begleitpersonen, Inhaber Familienpass oder Ehrenamtskarte

    11,20 €
  • Ermäßigung 50 %

    Schüler und Schülerinnen, Studierende bis zum 25. Lebensjahr, Personen im Freiwilligendienst oder Freiwilligen Wehrdienst, Inhaber der Juleica

    7,00 €
  • Ermäßigung 75 %

    Personen, die Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem zweiten oder zwölften Sozialgesetzbuch (SGB II, SGB XII) erhalten

    3,50 €

Veranstaltungsdetails

Herbstmatinee mit dem Alando Quartett

In der traditionellen Bentlager Herbstmatinee, inhaltlich vorbereitet von Lothar Eirmbter und Manfred Künnemann, kommt ein Highlight der Kammermusikliteratur zur Aufführung. 
Dazu hat L. Eirmbter das „Alando Quartett“ eingeladen. Das Streichquartett besteht aus Burkhard Schmitt, Konstantin Hilgert, Violine, Marlies Eckelt, Bratsche und Tobias Köhler, Cello. 
Die Musiker studierten an der Musikhochschule in Münster, wo sie auch ihre kammermusikalische Zusammenarbeit intensivierten. 
Das Ensemble spielt in der Herbstmatinee eines der schönsten Werke der Kammermusikliteratur. Zusammen mit L.Eirmbter an der Klarinette führen sie das Klarinettenquintett KV 581von W.A. Mozart auf. 
Desweiteren spielt das Alando Quartett das Streichquartett Nr. 2 von Alexander Borodin.

Der Pianist Manfred Künnemann wird den historischen Knacke Flügel im Festsaal zum Klingen bringen. Sowohl in solistischer Form wie auch als Begleiter darf sich das Publikum auf seinen Konzertbeitrag freuen.
Er führt zusammen mit der Flötistin Martina Pahl die Querflötensonate von Francis Poulenc auf.
 
Einlass: ab 10:30 Uhr

Veranstaltungsort

Kloster Bentlage - Festsaal

Bentlager Weg 130

48432 Rheine

Veranstalter

Kloster Bentlage // Stadtkultur Rheine – Kulturbüro

Bentlager Weg 130, 48432 Rheine

localTicketing ist nicht der Veranstalter, sondern hat es lediglich übernommen, im Auftrag des Veranstalters Tickets zu verkaufen.