Wie sieht die Geschichte des Wanderns aus, wenn sie von Frauen erzählt wird? Anneke Lubkowitz, selbst von der Stubenhockerin zur Ausflüglerin geworden, hat sich aufgemacht, ihre Vorgängerinnen aufzuspüren und zu würdigen. Für ihre Recherche verknüpft sie Persönliches und Kulturgeschichtliches und nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise quer durch die Literatur. Dabei stößt sie auf eine Vielzahl überraschender Geschichten von Frauen, die sich auf den Weg gemacht und darüber geschrieben haben: Elisa von der Recke, Sophie von La Roche, Bettina Brentano, Karoline von Günderrode, Mary Shelley, Annette von Droste-Hülshoff, Mathilde Franziska Anneke, Emmy Hennings, Else Lasker-Schüler, Simone de Beauvoir, Annemarie Schwarzenbach und Octavia Butler. Auf ihren Spuren zeigt sich, dass Wandern sehr viel mehr ist als das Erobern von Landschaften. Es geht vor allem um weibliche Autonomie und Freiheit – und darum, wie vielfältig wir Natur erleben.
Anneke Lubkowitz, 1990 geboren, hat in Berlin und Edinburgh Literaturwissenschaften studiert und über Nature Writing promoviert. 2020 erschien die von ihr herausgegebene Anthologie Psychogeografie. Als begeisterte Wanderin hat sie verschiedene Texte über Streifzüge durch Berlin veröffentlicht, und auch die Umgebung von Münster, wo sie inzwischen lebt, erkundet sie am liebsten zu Fuß.
Theater im Pumpenhaus
Gartenstraße 123
48147 Münster
Theater im Pumpenhaus gGmbH
Gartenstr. 123
48147 Münster
localTicketing ist nicht der Veranstalter, sondern hat es lediglich übernommen, im Auftrag des Veranstalters Tickets zu verkaufen.