DREIMAL GOLDBERG!

So, 02.11.2025 um 15:00 Uhr
Bagno Konzertgalerie, Steinfurt

Der Verkauf startet am Mi, 02.07.2025 um 10:00 Uhr.

Veranstaltungsdetails

DREIMAL GOLDBERG!

SEBASTIAN WIENAND, Cembalo

PHILIPPE THURIOT, Akkordeon

RAGNA SCHIRMER, Klavier

Programm:

Johann Sebastian Bach:

Aria mit 30 Veränderungen „Goldberg-Variationen“ BWV 988

Johann Gottlieb Goldberg, der von 1727 bis 1756 in

Danzig lebte, ist der Namensgeber des vielleicht

berühmtesten Musikwerks der Klassischen Musik, den

Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach.

Der junge Goldberg war einer der fähigsten Schüler

Bachs, als 10-Jähriger wurde er von Reichsgraf Hermann

Carl von Keyserlingk, dem russischen Botschafter in

Sachsen, entdeckt und zu Bach geschickt.

Die Goldberg-Variationen gelten als ein kaum zu überbietender

musikalischer Gipfel, den die meisten bedeutenden

Pianisten im Laufe ihrer Karriere zu bewältigen

versuchen. Das Werk erschien im Jahr 1741 beim Nürnberger

Notenstecher Balthasar Schmid unter dem Titel

„Aria mit verschiedenen Veraenderungen vors Clavizimbal

mit 2 Manualen Denen Liebhabern zur Gemüths-

Ergetzung verfertiget“ und gibt bis heute viele Rätsel auf.

Schon die Geschichte um die Namensgebung klingt

märchenhaft: Glaubt man Johann Nikolaus Forkel, dem

ersten Biografen Bachs, so sind die Variationen „der

Veranlassung des ehemaligen russischen Gesandten am

Chursächsischen Hofe, des Grafen Kaiserling zu danken“.

Der Graf soll häufig schlaflose Nächte verbracht haben

und Johann Gottlieb Goldberg, der als Musiker in seinem

Hause wohnte, musste in solchen Nächten in einem

Nebenzimmer während der Schlaflosigkeit Clavier spielen.

Schließlich soll der Graf Bach gebeten haben,

ihm Klavierstücke für „seinen Goldberg“ zu komponieren,

die so sanften und etwas munteren Charakters

wären, dass er dadurch in seinen schlaflosen Nächten

ein wenig aufgeheitert werden würde.

Wandeln wir auf den Spuren des legendären Glen Goulds

und tauchen ein in die Welt der Goldberg-Variationen

mit drei ganz unterschiedlichen und doch faszinierenden

Fassungen für Cembalo, Akkordeon und Klavier.

DREIMAL GOLDBERG!

FRANK DUKOWSKI,

Lesung

Lesung:

aus dem Roman „Geronimo“ von Leon de Winter (Teilnahme nur mit Konzertkarte)

„Geronimo“ lautete das Codewort, das die Männer vom

Seals Team 6 durchgeben sollten, wenn sie Osama bin

Laden gefunden hatten. Doch ist die spektakuläre Jagd

nach dem meistgesuchten Mann der Welt wirklich so

verlaufen, wie man uns glauben macht? Ein atemberaubender

Roman über geniale Heldentaten und tragisches

Scheitern, über die Vollkommenheit der Musik und

die Unvollkommenheit der Welt, über Liebe und Verlust.

Darüber hinaus ist „Geronimo“ die Geschichte von

Apana, einem afghanischen Mädchen, das eine Passion

für die „Goldberg-Variationen“ von Bach entwickelt,

und die Geschichte von Jabbar, einem pakistanischen

Jungen, dessen kostbarster Besitz ein alter Küchen -

schemel ist, ein Schemel, der dem Lauf der Geschichte

eine entscheidende Wendung geben könnte. Und

nicht zuletzt handelt „Geronimo“ von dem amerikanischen

Ex-CIA-Mitglied Tom Johnson, durch dessen Augen

wir voller Mitgefühl auf eine gemeine, dramatische

und zugleich großartige Welt blicken.

Frank Dukowski erhielt Schauspielunterricht an der Bigger

Light School for Actors in Monterey/Mass., USA und

studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an

der Ruhruniversität Bochum. Er war am Schauspiel Bonn

engagiert, u. a. an der Seite von ChrisTine Urspruch.

Frank Dukowski spielte in zahlreichen Kurzfilm- und TVProduktionen

von Christoph Schlingensief, Tom Tykwer

und Helge Schneider.

Im TV war er im „Tatort“ und in vielen Serien zu sehen,

im Kino u.a. in „Der Krieger und die Kaiserin“ oder

in der ZDF-Märchenverfilmung „Die Schneekönigin“.

Mit Heino Ferch spielte er in der ZDF-Produktion

„Liebe verjährt nicht“. Auf der Bühne gab Dukowski

den „Hamlet der Hüpfburg“ oder den Winston Smith in

George Orwells „1984“ an der Comèdie Soleil in

Werder an der Havel.

Veranstaltungsort

Bagno Konzertgalerie

Hollich 156B

48565 Steinfurt

Veranstalter

Bagno-Kulturkreis Steinfurt e.V.

An der Hohen Schule 14, 48565 Steinfurt

localTicketing ist nicht der Veranstalter, sondern hat es lediglich übernommen, im Auftrag des Veranstalters Tickets zu verkaufen.