Vier Abende, vier besondere Orte, vier Themen. Das ist die GrandTourWestfalen by Baddabäm!Show für parapolitische Abendunterhaltung*.
Für die GrandTour haben wir vier spannende Aufführungsorte mit ganz eigener Geschichte gesucht, die ihr Thema quasi schon mitbringen.
Wenn Primark der 1Euro Döner der Mode ist, was ist dann eigentlich Temu? Fast Fashion prägt den Alltag vieler Menschen, gleichzeitig boomt die Luxusbranche – beides hat drastische globale Folgen.
Im historischen Textilwerk Bocholt beleuchtet Baddabäm! in kurzen künstlerischen, journalistischen und satirischen Beiträgen, wie Kleidung produziert wird, wer davon profitiert und welche Verantwortung Politik und Gesellschaft tragen. Und was hat das alles mit Bocholt zu tun? Ihr werdet Dinge erfahren, die ihr garantiert noch nicht wusstet, dafür stehen wir mit unserem Namen. Baddabäm! Perspektivenreich, kritisch, sehr lustig und radikal konstruktiv.
Durch den Abend führen wie immer die beiden Moderator:innen Pia Kraftfutter und Jonas Riemer, musikalisch unterstützt von DJ AT.
Außerdem im Textilwerk dabei: Operndiva Kathrin Filip, Journalistin Svenja Stühmeier, Schauspielerin Regine Andratschke, Politschlagerstar Christine Giesli und weitere.
Du willst aus Münster mit unserem Shuttlebus mitfahren? Tickets dafür sind schon online. Nähere Informationen veröffentlichen wir hier und auf allen Kanälen sehr bald!
*Baddabäm! Show für parapolitische Abendunterhaltung ist die weltweit erste und einzige Bühnenshow, die an der Schnittstelle zwischen Kunst, Journalismus, Wissenschaft und Politik agiert. Unter dem Deckmantel der Unterhaltung animiert und befähigt Baddabäm! sein Publikum, einen sozialen und ökologischen Wandel voranzubringen. Kritisch, konstruktiv, perspektivenreich.
Insta: baddabaem
YouTube: #baddabaem
Baddabäm! ist eine Veranstaltung des Reset e.V.
Gefördert wird die GrandTourWestfalen von der Kulturstiftung des LWL, sowie vom Regionalen Kulturprogramm RKP
Kooperationspartner:innen sind u.a. Rums Münster, Perspective Daily, Textilwerk Bocholt und das Adolph-Kolping Kolleg Münster