KING LEAR
When we are born, we cry that we are come to this great stage of fools.
Nach dem Erfolg von MACBETH und HAMLET war klar, dass das deutsch-niederländische Ensemble KING'S MEN einen neuen Klassiker auf die Bühne bringt; aber welchen?! Die mitreißende und humorvolle Art, mit der die vier Männer von KING'S MEN das Publikum in ihren Bann ziehen, erfordert starke Charaktere und eine starke Geschichte.
KING LEAR ist so eine Geschichte. Der alte Lear will sich zur Ruhe setzen und deshalb sein Land und seinen Besitz unter seinen drei Töchtern aufteilen. Die Offenbarung des Vorhabens läuft aus dem Ruder und löst eine Kettenreaktion aus. Lears Familie spaltet sich. Das Land, inklusive Lear selbst, stürzt in den Abgrund.
KING LEAR ist eine Achterbahn der Gefühle, in der die vertraute Ordnung in Chaos umschlägt und der Mensch, als überaus verletzliches Wesen, in eine Welt voller Ungewissheit gestoßen wird.
Shakespeare hat ein Drama geschrieben, in dem die Generationen gegeneinander kämpfen, die Blinden sehen und die Narren die Wahrheit sagen. Die Parallele zur heutigen Zeit ist schnell gefunden. Unter der leidenschaftlichen Regie von Silvia Andringa und der expressiven Ausstattung von Elze van den Akker, präsentiert KING'S MEN einmal mehr eine kraftvolle Inszenierung voller Humor und Leichtigkeit.
KING'S MEN ist ein ‘grenz-ignorierendes’ Theaterensemble, das Open-Air Aufführungen an besonderen Orten in der Grenzregion zeigt. Landgüter, Burgen und Schlösser öffnen ihre Pforten und werden zu einem Ort der Begegnung, an dem Menschen von beiden Seiten der Grenze die gleiche inspirierende Erfahrung machen.
KING´S MEN wechselt spielerisch zwischen Deutsch und Niederländisch, mit einer Prise Twents und Englisch, so dass die Stücke für alle leicht verständlich sind. Zekers a'j ook 'n luk plat kan verstoan.
No fear Shakespeare!